Norwegian Cruise Line stationiert ihr größtes Schiff – die NORWEGIAN EPIC – ab April 2015 ganzjährig in Europa. Das Schiff sei hier sehr beliebt, so Kevin Sheehan während der Markteinführung der NORWEGIAN GETAWAY. Routendetails sollen zur ITB im März bekanntgegeben werden.

Außerdem hat die Reederei flottenweit ein neues „Ultimate Dining Package“ eingeführt, das es ermöglicht, mehrere Spezialitätenrestaurants an Bord zu besuchen. Es kann vor Beginn der Kreuzfahrt oder während der ersten ein bis zwei Tage zugebucht werden. Der Preis hängt von der Länge der Reise ab, auf einer siebentägigen Reise kostet das „Ultimate Dining Package“ 119 US-Dollar pro Person.

Mehr von Norwegian lesen Sie in der nächsten Ausgabe „Schiffsreisen intern.“. Testen Sie uns!

Die Papenburger Meyer Werft hat heute in Bremerhaven die NORWEGIAN GETAWAY an Norwegian Cruise Line übergeben. Das zweite Schiff der „Breakaway“-Klasse wurde in nur 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt. Nach den Premierenfeierlichkeiten in Europa steht am 16. Januar die Atlantiküberquerung an. Am 7. Februar wird das Schiff dann im neuen Basishafen Miami getauft.

„Schiffsreisen intern.“ ist am Wochenende an Bord und berichtet in der nächsten Ausgabe.

Pier Luigi Foschi, Aufsichtsratsmitglied der Carnival Corporation und Chairman von Costa Crociere sowie CEO von Carnival Asia, hat zum 6. Januar 2014 seine Ämter niedergelegt. Seine Tätigkeit für die Unternehmen habe er bereits zum 30. November 2013 beendet, so die Börsennotiz des Konzerns. Für den mit Carnival vereinbarten Auflösungsvertrag erhält Foschi eine Million Euro, weitere 250.000 Euro werden für die Vereinbarung ausgezahlt, weder für den Wettbewerb zu arbeiten, noch Kunden abzuwerben. Seine Aufgaben an der Spitze von Costa Crociere in Genau hatte bereits vor Jahresfrist Michael Thamm übernommen. Wer nun das asiatische Büro in Singapur leiten soll, steht noch nicht fest.

Weitere Personalien der Kreuzfahrtwelt gibt es in „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmagazin der Branche

Seit sechs Jahren kämpft STX in Finnland mit einer geringen Profitabilität und fehlenden Aufträgen, nun hat sich das Management zur Schließung der Werft in Rauma entschlossen. Ihre Funktionen sollen nach Turku verlagert werden. Das künftige Nachfragevolumen reiche nicht aus, um zwei Werften in Finnland zu erhalten, erklärt das Unternehmen. In Turku könne man alle Schiffstypen bauen und durch die Restrukturierung werde das Angebot nicht reduziert. Im Rahmen des Umbaus reduzieren die beiden Werften ihre Arbeitskräfte bis Ende Juni 2014 um 700 Personen. In Rauma entstehen derzeit die beiden Neubauten von TUI Cruises, MEIN SCHIFF 3 und 4. Sie sollen im zweiten Quartal 2014 und 2015 ausgeliefert werden.

Weitere Nachrichten zu STX lesen Sie in „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmagazin der Branche.

Die MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft ist von ihrem Mehrheitsgesellschafter mit einem Finanzpaket in Höhe von zehn Millionen Euro ausgestattet worden. Damit sind die im Dezember 2013 fälligen Kuponzahlungen der Unternehmensanleihe sowie Zinszahlungen abgesichert. Außerdem sollen von dem Geld während des Werftaufenthaltes in 2014 französische Balkone eingebaut werden. Mit diesem Schritt reagiert das Unternehmen auf die Herabstufung der Unternehmensanleihe durch die Ratingagentur Scope (Schiffsreisen intern. berichtete).

Weitere Finanznachrichten aus der Kreuzfahrtwelt gibt es wöchentlich in „Schiffsreisen intern.“.

Die langjährige Sales- & Marketingchefin von Royal Caribbean International, Lisa Bauer, verlässt Medienberichten zufolge das Unternehmen. Sie überraschte mit ihrer Entscheidung am Tag der Ankündigung von 100 Stellenstreichungen das restliche Management. Mit ihrem Weggang wird sich CEO Adam Goldstein künftig mehr um das Auslandsgeschäft kümmern. So berichtet Vice President und Group Managing Director für Europa, Dominic Paul, künftig direkt an ihn.

Mehr zu der weltweiten Umorganisation von Royal Caribbean Cruise Line erfahren Sie in der kommenden Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“

Royal Caribbean Cruises Ltd., Miami, hat seine Mitarbeiter über eine geplante globale Restrukturierung informiert, die sich über die nächsten zwölf Monate erstrecken wird. Insbesondere plant RCC, die lokalen Callcenter zu konsolidieren und in kleinerer Anzahl von einem externen Partner betreiben zu lassen. Zudem sollen weitere Funktionen zentralisiert oder regionalisiert werden. Die Übergänge werden schrittweise erfolgen. Das Unternehmen arbeitet derzeit die Details der Restrukturierung aus, um auch die Anzahl von Arbeitsplätzen festzulegen, die wegfallen werden. Als zentrale Niederlassung in Kontinentaleuropa ist von diesen Maßnahmen insbesondere die Frankfurter Niederlassung der Reederei betroffen.

Weitere aktuelle Nachrichten lesen Sie in „Schiffsreisen intern.“ – dem Nachrichtenmagazin der Branche.

„Schiffsreisen intern.“ berichtete bereits im Juni, nun ist es offiziell: Gianni Onorato ist ab 2.  September neuer CEO von MSC Crociere.  Pierfrancesco Vago wird als Executive Chairman die Arbeit des langjährigen Costa-Präsidenten im Auge behalten und sein Aufgabenfeld erweitern: Er managt fortan alle Bereiche der MSC-Gruppe mit strategischer Relevanz für den Tourismussektor.

Seien auch Sie top informiert – mit „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmagazin der Branche

Der SeaDream Yacht Club schickt in 2014 die SEADREAM I nach Nordeuropa. Zur Saisoneröffnung wird ab dem 31. Mai eine elftägige Reise von Hamburg nach Stockholm angeboten. Durch den Nordostseekanal geht es zu Metropolen wie Helsinki und Sankt Petersburg, aber auch zu abgelegenen Zielen wie Mariehamn oder Saaremaa, der größten Insel Estlands. Das Schiff besuchte Hamburg erstmals in 2011. Für 2012 hatte SeaDream eigentlich eine komplette Nordlandsaison geplant, die jedoch aufgrund einer abgesagten Charter ausfiel.

Weitere Nachrichten aus dem Kreuzfahrtbereich gibt es in „Schiffsreisen intern.“.

Jörg Eichler hat seine neue Position als Geschäftsführer der A-ROSA Flussschiff GmbH früher als geplant angetreten. Wie „Schiffsreisen intern.“ berichtete, wurde der Vertriebs- und Marketingspezialist im April von der Gesellschafterversammlung berufen. Damals hieß es, er werde den Chefsessel spätestens am 1. September 2013 übernehmen. Nun startet er bereits jetzt.

Die ganze Meldung lesen Sie in der nächsten Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“. Testen Sie uns!