Celebrity Cruises hat den jüngsten Neubau CELEBRITY BEYOND in Dienst gestellt. Der Neubau von der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique hat nicht nur einen „Magic Carpet“ an Bord, der auch auf den Schwesterschiffen schon die Decksfläche flexibel erweiterte (Foto). Es gibt an Bord auch einen Rooftop Garden mit freischwebenden Pools und das erste schwimmende Restaurant des Sternekochs Daniel Boulud. Viele Details zum Schiff und eine erste Einschätzung lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Schiffsreisen intern.
Nach massiven Verzögerungen beim ersten Yacht-Neubau EVRIMA hat die Ritz-Carlton Yacht Collection beschlossen, nicht mehr mit spanischen Werften zusammen zu arbeiten. Stattdessen wird die französische Werft Chantiers de l’Atlantique die nächsten Aufträge zum Bau weiterer zwei Luxusschiffe erhalten. Die Schiffe sollen größer als die erste Generation sein und ein anderes Design erhalten.
Hurtigruten hat mit einem der größten Nachhaltigkeitsinvestments der europäischen Schifffahrt begonnen. Die moderne Umwelttechnologie der aufgerüsteten Schiffe senkt die CO2-Emissionen um 25 Prozent und die NOx-Emissionen sogar um 80 Prozent. 2023 können die Gäste mit umweltfreundlicheren Seereisen auf allen sieben Postschiffen rechnen, die auf der traditionsreichen Route an der norwegischen Küste unterwegs sind. Bis zum Sommer des nächsten Jahres sollen die Umrüstungen aller Schiffe abgeschlossen sein.
Genting Hong Kong, die Muttergesellschaft der Luxusreederei Crystal Cruises, ist zahlungsunfähig. Das Schicksal der Flotte ist noch unklar. Um das Management und die Bereederung der drei Hochseeschiffe kümmert sich V-Ships, New York, die Flussschiffe werden von River Advice, Basel, betreut, bis ein Käufer gefunden wurde. Die ersten Angebote liegen bereits vor.
The Yacht Portfolio, ein strategisches maritimes Investmentunternehmen, Fort Lauderdale, hat eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zum Erwerb von Sea Cloud Cruises, Hamburg, unterzeichnet. CEO Douglas Prothero kündigte an, man werde nach Unterzeichnung des Vertrags, der eine Beschäftigungsgarantie für die Mitarbeiter und den Erhalt des Standortes Hamburg enthalten soll, zügig mit dem Ausbau der Marke beginnen. Dabei werde auch die Verbindung zu Marriott International eine wichtige Rolle einnehmen.
Northern Xplorer AS hat ein Konzept für ein emissionsfreies Luxuskreuzfahrtschiff vorgelegt. Das norwegische Unternehmen betreibt bereits hybridelektrische Sightseeingschiffe in den norwegischen Fjorden. Die neue Schiffsreihe soll ab 2024/25 mit Elektroantrieb, Akkupaket, Wasserstoffzellen, Wind- und Solarkraft umweltfreundlich durch die Fjorde kreuzen. Die Neubauten sind auf 300 Passagiere und etwa 100 Crewmitglieder ausgelegt. Ab 2026 dürfen nur noch emissionsfreie Schiffe in Fjorde einfahren, die zum Weltnaturerbe gehören.
Auf den Spuren großer Seefahrer sticht nicko cruises, Stuttgart, in der Saison 2022/23 mit der kürzlich von der portugiesischen Muttergesellschaft erworbenen VASCO DA GAMA in See und steuert Städte und Inseln entlang der europäischen und afrikanischen Küsten an. Der Katalog mit den neuen Reisen ist ab sofort online und in gedruckter Form verfüg- und buchbar. Das Hochseeschiff, für nur 1.000 Gäste ausgelegt, kreuzt zwischen Oktober 2022 und Oktober 2023 auf Routen zwischen dem Nordkap und den Kapverden. „Das Besondere an den Reisen mit der „Vasco da Gama“ sind die langen Liegezeiten, sagt Guido Laukamp, Geschäftsführer von nicko cruises. Familien sind dabei besonders willkommen an Bord des Schiffes.
Silversea Cruises hat auf der Papenburger Meyer Werft den Baustart der neuen SILVER NOVA gefeiert. Unser Foto zeigt Jan Meyer, den Geschäftsführer der Meyer Werft (l.), und Silversea-CEO Roberto Martinoli.
Das erste hybride Schiff der Flotte soll durch den Einsatz von Brennstoffzellen und Batterien keinerlei Emissionen mehr im Hafen ausstoßen. Ein Landstromanschluss ist ebenfalls vorgesehen. Dank des LNG-Antriebs wird der Neubau auch während der Fahrt weniger Abgase produzieren. Der Prototyp der Nova-Klasse soll im Sommer 2023 abgeliefert und klimaneutral gebaut werden.
Die „Silver Nova“ verfügt über eines der besten Passagier-Raum-Verhältnisse in der Branche. Auf 54.700 Bruttoregistertonnen werden 728 Passagiere beherbergt – das großzügigste Angebot der Flotte. Auch das Gäste-Crew-Verhältnis ist mit 1:1,3 sehr luxuriös.
A-ROSA Flussschiff plant ein großes kulinarisches Angebot für die A-ROSA SENA, die ab Mai 2022 ab/bis Köln auf dem nördlichen Rhein unterwegs sein wird. Basis des Konzepts bleibt das Büfettangebot im Marktrestaurant, ergänzt um einen Außenbereich namens „Riverside“, ebenfalls auf Deck 4. Hier soll es auch frisch zubereitete Spezialitäten wie Fisch oder Burger geben. Hinter der Panoramaverglasung wartet der begrünte Restaurantbereich „Pavilion“, wo die Angebote des Marktrestaurants als Menü am Tisch serviert werden.
Im Spezialitätenrestaurant „SENA Grill“ kommen gegen Zuzahlung hochwertige Fleisch- und Fischgerichte sowie Sushi auf den Tisch. Und für spezielle Events kann „The Winery“ reserviert werden. Hier finden auch die Wein- und Käse-Degustationen statt. Auch die „SENA Bar“ bekommt einen Außenbereich: das „Captain’s View“.
Die neue Luxusmarke von MSC Cruises, Genf, die unter dem Namen Explora Journeys auf den Markt kommen soll, erhält vier eigene Kreuzfahrtschiffe, die bei der italienischen Werftengruppe Fincantieri bestellt wurden. Zwei Schiffe – die EXPLORA I und die EXPLORA II – befinden sich im Bau, das erste soll bereits 2023 in See stechen.
Die neue Marke wird nicht durch den bestehenden MSC-Vertrieb, sondern durch eigene Mitarbeiter am Markt vertreten werden. Dafür wurde jetzt Francisco Sanchez als Leiter des Vertriebs DACH gewonnen. Er kommt von Holland America Line (HAL), wo er mehr als zehn Jahre die Carnival-Beteiligung HAL und später auch deren Tochter Seabourn Cruise Line, beide Seattle, im deutschsprachigen Markt vertrat.
Beliebte News
-
Riverside: Fünf Komponisten auf dem Fluss 381 Aufrufe
-
Viking Cruises: Die größte Flussflotte der Welt 211 Aufrufe
-
Disney kauft Kreuzfahrt-Rohbau 182 Aufrufe