Croisi Europe kündigt für Frühjahr 2016 ein Schaufelradschiff namens ELBE PRINCESS an. Der Neubau aus Saint-Nazaire soll auch bei Niedrigwasser Elbe und Moldau befahren können. Erfahrungen in diesem Segment sammelt die französische Reederei aktuell mit dem ersten europäischen Schaufelradneubau LOIRE PRINCESS, der kurz vor der Fertigstellung steht.

Mehr lesen Sie in „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmedium der Branche.

Die Geschäftsführung der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH hat heute beim zuständigen Amtsgericht Eutin den Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gemäß § 270a InsO gestellt. Die Sanierung in Eigenverwaltung wird durch Wolfram Günther, Managing Director der One Square Advisors GmbH geleitet, welcher vom Mehrheitsgesellschafter Callista Private Equity zu diesem Zweck als Chief Restructuring Officer bestellt wurde. Die anstehenden Reisen bis zum Werfttermin werden wie geplant durchgeführt. Darüber hinaus wird die  Fortführung des Geschäfts angestrebt und ein neues Finanzierungskonzept erarbeitet.

Lesen Sie über weitere Hintergründe des Insolvenzantrag und wie es bei Deilmann weiter gehen soll, in der nächsten Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“, die am Freitag erscheint.

Update vom 3. November:
Das Amtsgericht Eutin lehnte den Antrag auf eine Insolvenz in Eigenverwaltung ab und ernannte Raimund Schmid-Sperber zum vorläufigen Insolvenzverwalter.

Nach einem kurzen Nachbesserungsstopp bei Blohm & Voss in Hamburg hat die Papenburger Meyer Werft gestern in Bremerhaven das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff seinem Eigner übergeben. Die QUANTUM OF THE SEAS wartet für Royal Caribbean International mit zahlreichen technischen Innovationen auf, allem voran die multifunktionale Hecklounge „Two 270°“. Allein dieser Raum soll mit 13,5 Millionen US-Dollar mehr gekostet haben, als das erste Schiff der Reederei, die SONG OF NORWAY.

Weitere aktuelle Meldungen aus der Kreuzfahrtbranche lesen Sie in „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmagazin.Testen Sie uns!

Der Geschäftsführer der Niederlassung der norwegischen Fährreederei Color Line in Kiel, Dr. Jörg Rudolph, hat überraschend gekündigt und verlässt das Unternehmen. Schon am 1. November 2014 übernimmt er die Leitung der Frankfurter Niederlassung von Royal Caribbean Cruises Ltd..

Alle Hintergründe lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“ – testen Sie unser unverbindliches Schnupperangebot!

Der Islandveranstalter Island Pro Travel ist in die Kreuzfahrt eingestiegen (Schiffsreisen intern. berichtete) und stellt sein Produkt Island Pro Cruises nun auf einer Roadshow vor. Im Oktober präsentiert das Team die Island- und Grönlandkreuzfahrten Reisebüromitarbeitern in abendlichen Veranstaltungen. Die Termine im Überblick:

13. Oktober: Hamburg (Crowne Plaza Hotel, Graumannsweg 10)
14. Oktober: Frankfurt (Adina Apartment Hotel, Wilhelm-Leuschner Str. 6)
15. Oktober: München (Café Reitschule, Königinstr. 34 (gemeinsam mit Iceland Air))
16. Oktober: Düsseldorf (Derag Livinghotel, Kirchfeldstr. 59 – 61)

Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Anmeldungen sind unter www.icelandprocruises.de unter dem Menüpunkt „Roadshow“ möglich.

Alle wichtigen Kreuzfahrtnews für Reisebüros gibt es wöchentlich in „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmagazin der Branche.

In Hamburg wurde in diesen Tagen die Green Sailing GmbH gegründet. Ziel des Unternehmens ist der Bau eines Segelkreuzfahrtschiffes für 350 Passagiere. Der Neubau soll mit einer modernen Segeltechnologie und einem LNG-Motor ausgestattet werden. Das Interessante an dem Objekt sind die Initiatoren. Die Geschäftsleitung übernimmt Rolf Rohden, geschäftsführender Gesellschafter der INNOVEN GmbH, Bremerhaven, Spezialist für Segeltechnologie. Der zweite Geschäftsführer heißt Norbert Schlesiger, ehemaliger Vertriebsvorstand der aleo solar AG. Den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt Niels Stolberg, Best Ship Consult, Oldenburg. Er war früher der Chef der weltweit größten Schwergutreederei, der Beluga-Gruppe, Bremen, geriet jedoch in finanzielle Schwierigkeiten und andere Probleme, die noch gerichtlich geklärt werden müssen. Ob der „Green Cruiser“ schon Mitte 2015 bestellt werden kann, hängt vor allem von der Finanzierung ab, die ebenso ungeklärt ist, wie die Wahl einer Werft.

Weitere Neuigkeiten aus der Kreuzfahrtbranche gibt es wöchentlich in „Schiffsreisen intern.“ – testen Sie uns!

Vishal Cruises, Eigentümer der DELPHIN, will das Schiff künftig auf dem indischen Markt einsetzen. „Der Kreuzfahrtmarkt in Indien entwickelt sich rasant und wir möchten von Anfang an dabei sein“, erklärt Eigentümer Pradeep Agrawal. „Mit einem so guten Produkt wie der  Delphin, die bereits in Deutschland viele Fans hatte, rechne ich mir sehr gute Erfolgschancen aus.“ Für die technischen Wartungs- und Vorbereitungsarbeiten wird das Schiff am 1. November in eine Werft nach Rijeka überführt. Am 2. September 2014 endete die Saison für Passat Kreuzfahrten in Bremerhaven. Mit der anvisierten Rückkehr der DELPHIN auf den deutschen Markt ist es damit wohl endgültig vorbei. Vertriebs- und Marketingdirektor Andreas Kesslau bedauert die Beendigung seines Interimsmanagementvertrages zum 30. September und erklärt: „Das Schiff war auch auf den letzten Reisen noch bis zum letzten Platz ausverkauft.“.

Weitere Nachrichten der Kreuzfahrtbranche lesen Sie in „Schiffsreisen intern.“.Testen Sie unser Schnupperangebot.

Bisher trat er in der ARD-Serie „Verrückt nach Meer“ auf und unterhielt als Dennie de Winter die Passagiere auf den Phoenix-Schiffen ALBATROS und ARTANIA. Nun hat er selbst Gefallen am Management eines Kreuzfahrtveranstalters gefunden und beginnt erst einmal etwas kleiner mit einem Flussreisen-Anbieter. Seine Neugründung heißt Blessing Flusstouristik GmbH, Ostfildern, Geschäftsführer Dennie Schmidt-Blessing. Im ersten vollen Geschäftsjahr 2015 bietet er elf Reisen auf Rhein, Mosel und auf dem Ijsselmeer in Holland an.

Die komplette Meldung lesen Sie in der nächsten Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“.

Norwegian Cruise Line befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Kauf von Prestige Cruises International, Muttergesellschaft von Oceania und Regent Seven Seas Cruises. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag verbreitete, könnte der Deal im Wert von etwa drei Milliarden US-Dollar bereits in den nächsten Tagen abgeschlossen werden.

Details lesen Sie in der nächsten Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmagazin der Branche.

Cunard verlegt den Trockendockaufenthalt der QUEEN VICTORIA aufgrund von Antriebsproblemen nach vorn – von Dezember auf Januar 2015. Die ersten beiden Reisen des neuen Jahres müssen daher ausfallen. Neben den Arbeiten am Azipod werden bei Blohm+Voss in Hamburg auch Scrubber eingebaut sowie neun Kabinen für Alleinreisende. Sie entstehen beim Umbau des Kasinos. Außerdem erhält das Schiff neue Teppiche, Flachbildschirme und neue sowie größere Shops.

Alle wichtigen Nachrichten der Kreuzfahrtbranche lesen Sie in „Schiffsreisen intern.“. Testen Sie uns!