Die finnische Meyer Turku Werft, Turku, erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn von 28 (Vorjahr 32,5) Millionen Euro. Investiert wurden 71,3 nach 80.8 Millionen Euro. „Wir wollen in den kommenden vier Jahren unsere Produktion verdoppeln, um die vorliegenden Aufträge zügig abzuarbeiten“, kommentiert Jan Meyer, CEO der Werft, den weiteren Kurs. Der Personalbestand wurde bereits auf 2.205 (Vorjahr 2.009) aufgestockt. Das habe die Profitabilität des Unternehmens bereits 2018 beinflusst und wird es auch in den kommenden Jahren tun, meinte der Werftchef. Im Auftragsbuch befinden sich gegenwärtig noch sieben große Schiffsneubauten. Begonnen wurde bereits mit dem Bau der COSTA SMERALDA sowie der MARDI GRAS für Carnival. Es folgen ein zweiter Neubau für Costa, das erste Schiff der Icon-Klasse für Royal Caribbean International sowie eine weitere Einheit für Carnival. MEIN SCHIFF 7 und ein Nachbau der Icon-Klasse sollen 2023 ausgeliefert werden.

Näheres lesen Sie in der kommenden Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“

Die norwegische VARD-Werft kann den ersten Expeditionsschiffneubau für Hapag-Lloyd Cruises nicht termingerecht fertigstellen. Die Hamburger Reederei muss daher die ersten beiden Reisen der HANSEATICnature absagen. Alle Gäste erhalten ihre bereits geleisteten Zahlungen zurück und bekommen auf eine Neubuchung Rabatt in Höhe von 50 Prozent des Seereisepreises ihrer nicht stattfindenden Reise. Das Angebot gilt für alle Kreuzfahrten mit Hapag-Lloyd Cruises bis September 2021. Reisebüros erhalten weiterhin ihre Provision für die ursprünglichen Buchungen. Die erste Reise der HANSEATICnature soll nun am 5. Mai 2019 in Hamburg starten.

Aktuelle Nachrichten aus der Kreuzfahrtwelt lesen Sie in „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmagazin der Branche. Hier geht es zur Bestellung.

Johannes Zurnieden, Gründer des Bonner Kreuzfahrtveranstalters Phoenix Reisen, hat bereits seit Jahren darüber nachgedacht, wie man Gästen die Mitreise ermöglichen kann, für die es aufgrund ihrer körperlichen Konstitution nicht ganz so einfach ist, auf Reisen zu gehen. Das Ergebnis: Ab Mai 2019 wird VIOLA auf dem Rhein kreuzen; ein besonderes Schiff für besondere Gäste. 34 rollstuhlgerechte Kabinen bieten bedarfsgerechten Komfort wie z.B. extra breite Türen, höhenverstellbare Betten, unterfahrbare Waschbecken und befahrbare Duschen. Für mitreisende Begleitpassagiere stehen eigene Kabinen zur Verfügung.

Weitere Einzelheiten enthält der Bericht in der aktuellen Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“. Hier geht es zur Bestellung.

Die Kreuzfahrt Initiative e.V. (KI) hat mit der MS6 Travel & Music das erste österreichische Mitglied gewonnen. Das Klagenfurter Familienunternehmen chartert seit über 20 Jahren Schiffe und hat sich auf Themenreisen im Kulturbereich spezialisiert. Michael Springer, Eigentümer und Geschäftsführer MS6 Travel & Music, erklärt: „Wir sehen uns im Unternehmerkreis der KI sehr gut aufgehoben und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und die gegenseitige Vermarktung der Reisen.“ Dank starker Partner in Ländern wie Mexiko, China, Australien, USA oder Italien ist es der MS6 Travel & Music gelungen, ein weltweites Vertriebsnetzwerk aufzubauen. „Daher ist die MS6 Travel & Music eine große Bereicherung für die KI“, meint Tina Kirfel, Geschäftsführerin der Vereinigung.

Diese und weitere Nachrichten der Kreuzfahrtbranche lesen Sie kompakt in „Schiffsreisen intern.“ – dem Fachmagazin der Branche. Testen Sie unser unverbindliches Schnupperangebot.

nicko cruises, Stuttgart, muss die ersten vier Reisen der WORLD EXPLORER stornieren. Grund hierfür sei eine Verzögerung in der Lieferung und beim Einbau von High-Tech-Komponenten. Die von den Reiseabsagen betroffenen Gäste bekommen ihr Geld zurück sowie attraktive Umbuchungsangebote mit 50 Prozent Kulanzrabatt auf die neue Kreuzfahrt. Reisebüros erhalten die unverminderte Provision. Guido Laukamp, Geschäftsführer von nicko cruises: „Gemeinsam haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, den Saisonstart von WORLD EXPLORER auf den 01. Juni zu verschieben, um mit der planmäßigen Reise Lissabon – Hamburg in den vorgesehenen Jahresfahrplan einzusteigen.“ Die Taufe des „World Explorer“ findet wie geplant am 6. April in der Werft statt.

Die komplette Meldung lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“ – hier geht es zur Bestellung.

Jahrelang wartete die Kreuzfahrtbranche darauf, wann der Norweger Arne Brynestad, Gründer, Eigner, Chairman und CEO des SeaDream Yacht Clubs seine inzwischen etwas angestaubten beiden Einheiten SEA DREAM I und SEA DREAM II durch Neubauten ersetzen würde. Die Schiffe wurden 1984 und 1985 in Finnland gebaut und zunächst von der Rederei Sea Goddess Cruises eingesetzt. Nach einigen weiteren Stationen gingen die Schiffe in den Besitz der Reederei SeaDream über. Wie jetzt von mehreren norwegischen Quellen zu hören ist, hat sich Brynestad nun jedoch entschlossen, zwei Neubauten zu bestellen. Bestätigt hat er es noch nicht.

Lesen Sie mehr über die beiden Luxusschiffe in der aktuellen Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“

Die Schiffsübernahme der HANSEATIC nature wird sich voraussichtlich verzögern, da die Werft die termingerechte Fertigstellung des Schiffes in der von Hapag-Lloyd Cruises gewünschten und vertraglich vereinbarten Qualität nicht gewährleisten kann. Aus diesem Grund fehlt die planerische Sicherheit für die Ausrichtung eines Taufevents. Hapag-Lloyd Cruises muss daher die am 12. April 2019 in Hamburg geplante Tauffeierlichkeit absagen. Die HANSEATIC nature, das erste von drei neuen Expeditionsschiffen von Hapag-Lloyd Cruises, soll am 13. April 2019 zu ihrer 13tägigen Jungfernfahrt von Hamburg nach Lissabon aufbrechen. Mit der Absage des zeitlich aufwendigen Taufevents am Tag zuvor legt der Kreuzfahrtveranstalter den Fokus auf die Realisierung der Jungfernfahrt. Hapag-Lloyd Cruises betont, dass der Zeitplan eine Herausforderung darstellen wird. Daher bietet das Unternehmen den Gästen der Jungfernfahrt die Möglichkeit, von dieser Reise kostenfrei zurückzutreten. Zusätzlich zur kompletten Rückerstattung werden 50 Prozent des Seereisepreises auf eine neue Buchung angerechnet. Dies ist ab sofort gültig für alle aktuellen Kreuzfahrten der Hapag-Lloyd Cruises Flotte bis September 2021. Reisebüros erhalten weiterhin die Provision für die ursprüngliche Buchung. Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises: „Wir legen seit jeher bei unseren Schiffen die höchsten Qualitätsstandards zu Grunde. Um dies zu gewährleisten sehen wir uns gezwungen, den zeitlichen Rahmen, den die Werft für die Finalisierung des Schiffes benötigt, zu erweitern.“

Einzelheiten zum Neubau HANSEATIC nature lesen Sie in der kommenden Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“.
Hier geht es zur Bestellung.

Am 30. April 2019 wird das neueste Mitglied der A-ROSA Familie in Porto auf den Namen A-ROSA ALVA getauft. Taufpatin wird die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld sein. „Wir planen eine entspannte Feier mit unseren engsten Partnern – ganz so, wie es zu Portugal und dem neuen Schiff passt“, erläutert Jörg Eichler, Geschäftsführer und Gesellschafter der A-ROSA Flussschiff GmbH. Seit 2014 ist Yvonne Catterfeld Markenbotschafterin von A-ROSA. Bekannt ist sie durch ihre Hauptrollen in Kino- und Fernsehfilmen, durch ihre Musik und als Coach bei der Castingshow „The Voice of Germany“. In ihrer Karriere erhielt die 38-Jährige bereits renommierte Preise wie den Echo und zwei Mal den Bambi.

Informationen zur neuen A-ROSA ALVA finden Sie bei „Schiffsreisen intern.“.
Hier geht es zur Bestellung.

Die COSTA VENEZIA wurde anlässlich ihrer Taufe in Triest von den italienischen Flugzeugakrobaten Italian Air Force’s Frecce Tricolori verabschiedet. An Bord verfolgte mit geladenen Gästen auch eine chinesische Familie die für sie etwas fremdartige Show. Die Mutter dieser Familie, Gan Beiye, war als Taufpatin ausgesucht worden, um so die Verbindung zum künftigen Einsatzgebiet des Neubaus herzustellen, den chinesischen Markt. Unter den Gästen, die die Zeremonie im Teatro Rosso verfolgten, waren neben lokalen Repräsentanten auch Michael Thamm, CEO der Costa Group und von Carnival Asia. Außerdem anwesend Fincantieris CEO Giuseppe Bono sowie der Präsident der Costa Group Asia, Mario Zanetti. Das Menue erstellte für die 2.000 Gäste, die vor allem aus China, Südkorea und Japan kamen, Umberto Bombana, dekoriert mit drei Michelin-Sternen, dem das Restaurant 8 ½ – Otto e Mezzo Bombana gehört. Die anschließend folgende Liebesgeschichte des venezianischen Frauenhelden Giacomo Casanova hinterließ etwas ratlose Asiaten, die dann jedoch das folgende Feuerwerk wieder feierten.

Weitere Einzelheiten enthält die neue Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“. Testen Sie unser unverbindliches Schnupperangebot.

Einen ungewöhnlichen Verlauf nahm die Taufe des neuen MSC-Flaggschiffes BELLISSIMA in Southampton. Die Feierlichkeiten waren in einem Zelt außerhalb des Schiffes vorgesehen. Da vor der eigentlichen Taufe eine Reihe von Programmpunkten vorgesehen waren – wie der Auftritt von Holly Willoughby, einer britischen TV-Moderatorin und Star des Senders ITV, die als Gastgeberin durch den Abend führte, und von Nile Rodgers, dreimaliger Grammy Award Gewinner und Mitglied der „Rock and Roll Hall of Fame“, der mit seiner Band Chic live auf der Bühne performen sollte. Ebenso auf der Bühne standen die weltberühmten Tenöre Andrea und Matteo Bocelli. Zudem präsentierte die Reederei ausführlich ihr Engagement für die Natur und ihre weltweiten Hilfsprojekte für hungernde Kinder und stellte ausführlich ZOE vor, den weltweit ersten virtuellen, persönlichen Kreuzfahrtassistenten, der in Zusammenarbeit mit HARMAN und Samsung entwickelt wurde. ZOE ist sprachgesteuert und basiert auf Künstlicher Intelligenz (KI), spricht sieben Sprachen und ist in jeder Kabine des Schiffes verfügbar. ZOE kann Hunderte von Fragen über die Kreuzfahrt beantworten, befindet sich nach ersten Erfahrungen allerdings noch in der „Lernphase“. Schließlich sollten die Taufgäste erstmals vor der offiziellen Indienststellung eines Schiffes eine Show des Cirque du Soleil at Sea erleben. die an Bord der „Bellissima“ sogar über eine eigene Bühne verfügen. Als dieser erste Teil des Einführungsprograms gerade abgeschlossen war und der CEO von MSC Cruises, Gianni  Onorato zu seiner Grundsatzrede antrat, wurden die Sturmböen so heftig, dass Einsturzgefahr bestand, das Zelt geräumt werden musste und die Taufe mit der Taufpatin im Inneren des Schiffes vollzogen wurde. Der Flaschenwurf erfolgte per Funk, übertragen von Außenkameras. Sogar ein kurzes Feuerwerk war trotz des aufziehenden Sturms noch möglich.

Einzelheiten zum Neubau MSC BELLISSIMA lesen Sie in der kommenden Ausgabe von „Schiffsreisen intern.“.
 Hier geht es zur Bestellung.